Das BMEL betreibt ein interessantes Infoportal – Zukunft.Land
Etwa 90 Prozent der Fläche Deutschlands sind ländlich geprägt und mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt auf dem Land. Während die einen ländliche Regionen mit Natur, Ruhe, Kreativität und starken Netzwerken verbinden, herrschen bei anderen Bilder von Abwanderung und schwacher Infrastruktur vor.
Darunter gibt es den Landatlas (www.landatlas.de)
mit spannenden Einblicken in den ländlichen Raum.
Leider weist der Landatlas weist allerdings eine Lücke auf: Die Versorgungsdichte und -qualität beim Zugang zum Internet wird nicht erfasst. Sie ist aber eine Grundbedingung, von der die zukünftige Entwicklung der ländlichen Räume unmittelbar abhängt. Fehlt dieses Thema im Landatlas, dann besteht die Gefahr, dass Entscheider in Politik, Behörden, Wirtschaft und Medien darüber hinwegsehen – als ob der ländliche Raum ohne Internetanschluss auskäme…
Entnommen aus dem Wochenblatt (NRW – Gisbert Strotdrees)