Wir leben in einer sehr schönen Gegend, leider kostet das den Anschluß an die moderen Internetwelt!
In diesem Beitrag möchten wir gerne den aktuellen Stand darstellen, darum bitten wir um rege Beiteiligung. Um die Geschwindigkeitgleichmäßig darstellen zu können, soll jeder das Portal www.speedtest.net verwenden und uns ferner seinen Standort in der Gemeinde (Vogeldsang, Sepel, Godau …) und seinen Provider / das System nennen.
Vielen Dank
Guten Tag zusammen,
es gibt einen offiziellen Speedtest der Bundesnetzagentur unter
http://www.initiative-netzqualitaet.de/startseite/
Gruß
Henning Heinen
Vertriebsleiter
Unser Ortsnetz GmbH
Auf der Gemeindeversammlung vom 24.10.2013 kam das Thema „schnelleres Internet“ auf den Tisch:
Bis zum Schloß in Nehmten gibt es eine Glasfaserstrecke mit ausreichender Bandbreite. Jetzt kam die Frage auf, ob in „Eigenregie“ in den Bereich Godau / Sepel Glasfaserkabel gelegt werden können?
Wer hätte Interesse? Bitte melden!
Liebe Gemeindemitglieder / Bürger in Nehmten,
das Thema Internetverbindung beschäftigte die Gemeinde Kalübbe auch vor ca. 1 Jahr.
Nach 16 Jahren in Hamburg zog ich [ Frank Tietgen ] wieder ins schöne aber beschauliche Kalübbe.
Die Versorgung mit Internet war [ aus Unwissenheit und Frustration bezüglich der Thematik ] bei 384 Kb. Aussagen von der Telekom- und Vodafone-Hotiline waren “ bei Ihnen ist nichts möglich.
Durch einen Kontakt aus meinem persönlichen Netzwerk zu einem Betreiber eines Vodafone-Shops in Raisdorf waren innerhalb von 1 Monat 44 Haushalte in Kalübbe mit deutlich schnelleren LTE-Internet versorgt. Ich selbst arbeite NICHT bei Vodafone und habe auch sonst KEINE wirtschaftlichen Beweggründe für diese Email. Als Bürger der Gemeinde Kalübbe habe ich eine Abendveranstaltung mit 35 Bürgern organisiert, und diesen Wunsch an den Vodafoneshop in Raisdorf gemeldet (Herr Christian Ridder ). Daraufhin vollzog Herr Ridder eine Standortmessung live vor Ort an 5 verschiedenen Punkten um eine reale Messung zu vollziehen. Kurz danach wurde die Infoveranstaltung durchgeführt, auf der alle Fragen beantwortet wurden.
Herr Ridder zeichnet sich dadurch aus, dass für ihn bis heute immer der Beratungsansatz im Vordergrund steht und dann erst der Verkauf. Auch lange nach den „Abschlüssen“ hat er zahlreichen Bürgern bei auftretenden Fragen und kleinen Problemen persönlich und menschlich geholfen.
Vielleicht wollen Sie dem hier aufgezeigten “ Fahrplan“ ja folgen, um die Internetverbindung in Nehmten zu optimieren.
Mit freundlichen Grüßen verbleibt
Frank Tietgen
http://www.kaluebbe.de/politik.html
http://www.cdu-kaluebbe.de/fraktion.html
Wir haben in sepel vodafon LTE und mit 16mbit/ s sind wir mit der geschwindigkeit zufrieden.
Das Datenvolumnen mit 30 Gbyte bringt uns allerdings doch schnell an die grenze ..
Einen schönen Sonntag Reinhard,
früher hatte ich auch mal eine Fritzbox dran bin aber dann auf ein Speedport umgestiegen. Zurzeit ist nur DSL Lite hier möglich, hatte aber auch schnon mal 1Mbit.
Bredenbek: Stark schwankende Geschwindigkeiten, meist bei 150 – 180 kb/s Upload. Sonntag Mittag waren es 1740 kb/s Download und 243 kb/s Upload. Ich bin bei der Telekom und seitdem ich einen Speedport habe, ist die Verbindung zumindest stabil. Vorher hatte ich eine Fritzbox, und die stürzte häufig ab.
Habe jetzt mein LTE II.
Hier die Daten vom Speednet: Down 1.43 Mb/s Up 0.92 Mb/s Ping 104m/2
Meine jetzige Anbindung erfolgt über den Speedport HSPA und nun plane ich die Anbindung über den Speedport LTE II.
Gibt es Erfahrungen in der Gemeinde damit?
Es wäre schön, wenn es etwas mit Geschwindigkeit geben würde, ich habe hier nur 1/2 DSL mit ca. 40kb/s.
Update – heute ist er etwas schneller…
http://www.speedtest.net/result/2514515921.png
Pehmerfelde – LNet via Wlan – 1,03 MB/s
http://www.speedtest.net/result/2483407907.png
Stark abhängig von der Tageszeit